top of page

0% MwSt.

SAFE THE ENERGY

Batteriespeicher

BYD HVS Speichersysteme für 
Hybrid-Wechselrichter

BYD Speicher 5,12

5.12 kWh

BYD Speicher 7,7

7.7 kWh

BYD Speicher 10,24

10.24 kWh

BYD_Speicher_Background.png
BYD Speicher
Sungrow_Speicher_Background.png
Sungrow Speicher

Sungrow Batteriespeicher 9.6 kWh für Sungrow Hybrid-Wechselrichter.

Erweiterung des Speichers möglich.

Mit einem Batteriespeicher nutzen Sie Ihren produzierten PV-Strom genau dann, wenn Sie ihn benötigen.

Erhöhen Sie den Eigenverbrauch Ihrer Photovoltaik-Anlage und erweitern Sie Ihre Anlage um einen Speicher. Sollte die Sonne sich mal etwas zurück halten und für den Augenblick mal etwas weniger Energie erzeugen, haben Sie trotzdem die Möglichkeit bares Geld zu sparen und durch eingespeicherte Energie unabhängig zu profitieren.

Wir bieten hochwertige Systeme der bekannten TOP-Markenhersteller Sungrow und BYD an und erhöhen die Autarkie Ihrer Anlage. So sind Sie unabhängiger von den Strompreisen Ihres Netzanbieters.

AdobeStock_604732819.jpeg

Geld sparen

Ein Batteriespeicher reduziert den Strombezug aus dem öffentlichen Netz noch mehr als die Photovoltaik-Anlage alleine. Mit einem Batteriespeicher kann der erzeugte Solarstrom selbst genutzt werden, bevor dieser in das Stromnetz eingespeist werden würde.

Unabhängigkeit

Die Unabhängigkeit vom Stromversorger erhöht sich in einem typischen Einfamilienhaus mit Photovoltaik-Anlage von 25 Prozent auf bis zu 70 Prozent (Autarkiegrad). Den gespeicherten Strom können Sie dann nutzen, wenn Sie ihn benötigen.

Eigenverbrauch

Durch einen Speicher wird auch weniger Strom ins Netz eingespeist und verkauft. Der Anteil des Solarstroms, der im Haus genutzt wird (Eigenverbrauch), erhöht sich somit deutlich und steigert somit die Effektivität.

Dank intelligenter und moderner Smart Meter,

wird eine Verbindung zwischen einem digitalen Stromzähler und einem Kommunikationsmodul hergestellt.

 

Mit Hilfe von Übersichtsportalen haben Sie dann die Möglichkeit, den gesamten Stromkreislauf in Ihrem Haushalt zu beobachten. Nutzen Sie Ihre Energie clever, wenn die Sonne scheint oder der Batteriespeicher voll ist.

 

Je nach Marke und vorhandenen Komponenten können Sie sich Ihren aktuellen Stromverbrauch,

die Energieerzeugung Ihrer PV-Anlage,

die Netzeinspeisung, den Füllestand des Batteriespeichers und ggf. den Verbrauch Ihrer Ladestation, der durch das Laden Ihres

E-Fahrzeuges entsteht, ansehen.

Die Konfiguration und Einrichtung Ihres Benutzerkontos nehmen wir für Sie vor und weisen Sie gerne in die App des jeweiligen Herstellers ein.

Die Portale der jeweiligen Hersteller sind ganz bequem per App auf Ihrem Smartphone, dem Tablet oder auch über den PC zu erreichen. Ganz egal ob Sie zuhause oder unterwegs sind, Sie behalten den Überblick.

Smartmeter App

Behalten Sie den Überblick.

Alles in einer App, egal wo Sie sich gerade befinden.

AdobeStock_640724361.jpeg

Wieso E² Brzoska?

- 6 GUTE GRÜNDE -

AdobeStock_619289046.png
Sungrow_Speicher.png

Strom speichern statt einspeisen

Ein Batteriespeicher speichert überschüssigen Solarstrom für den späteren Verbrauch - z.B. abends oder bei schlechtem Wetter.

Mehr Eigenverbrauch

Der gespeicherte Strom erhöht den Eigenverbrauchsanteil und senkt so die Stromkosten dauerhaft.

Nachrüstbar für bestehende Anlagen

Ein Batteriespeicher kann fast immer in eine bestehende Photovoltaik-Anlage integriert werden - flexibel und zukunftssicher.

Unabhängiger vom Stromanbieter

Mit einem Speicher reduziert sich die Abhängigkeit von steigenden Strompreisen und externen Versorgern.

QUALITÄT & VERTRAUEN

Was unsere Kunden sagen

bottom of page